Baugebiet Längelter in Heilbronn-Böckingen
Der Bergrücken „Längelter“ über dem Heilbronner Stadtteil Böckingen soll neu aufgesiedelt werden; ein Masterplan wird gesucht, der die urbanen und die landschaftlichen Räume formuliert, der die Erschließungsstruktur definiert und der darüber hinaus das große Berufsschulzentrum mit einbeziehen muss
Offener Wettbewerb 2019 in Zusammenarbeit mit Prof. Schmid-Treiber-Partner Freie Landschaftsarchitekten BDLA, IFLA
Stadtumbaugebiet Bahnhof Freiberg (eingeladener Wettbewerb)
Siedlungsschwerpunkt an der Freiberger S-Bahn-Haltestelle; Gewerbestrukturen und gemischt genutzte Flächen prägen das Bahnhofsumfeld. Lärmproblematik, Aussichtslagen, ungewöhnliche Grundstückszuschnitte und komplizierte Verkehrsbeziehungen suchen nach einer neuen Ordnung.
Gewerbegebiet "Süd-Ost III" in Crailsheim
Erweiterung eines großen bestehenden Gewerbegebietes, Übergang zur freien Landschaft mit sensibler Bachaue und großartigem Landschaftsbild
Gewerbegebiete in Crailsheim, Ditzingen und Neckarsulm
Vom Städtebaulichen Entwurf mit Modell über die verbindliche Bauleitplanung einschließlich Erhebung der ökologischen und artenschutzrelevanten Rahmenbedingungen sowie aller Beteiligungsverfahren übernimmt AGOS die gesamte Planer-Verantwortung.
Konversion ehem. Klinikum Villingen-Schwenningen - ein 2. Platz
Das aufgelassene Klinikareal in einem am Stadtrand gelegenen parkartigen Grundstück wird zum neuen Stadtteil mit verdichtetem Wohnen, Studentenheim, Seniorenresidenz, Discounter etc. Eine Mehrfachbeauftragung klärt generelle Lösungsansätze.
Stadterweiterung "Mittelhöhe V-VIII" in Schwäbisch Hall
Die Hessentaler „Mittelhöhe“ bekommt einen neuen Ortsrand nach Westen, Bauquartiere mit verkehrsreduziertem Wohnumfeld. AGOS verantwortet alle Leistungen vom Städtebaulichen Konzept über den Bebauungsplan bis zu vertiefenden Untersuchungen zur Verkehrsberuhigung.
die Ortskerne von Weissach und Flacht
Aufgabenstellung: funktionstüchtig machen für die Zukunft, steigern der Attrak-tivität für Bewohner und Nutzer, untersuchen der Potentiale zur Erneuerung, zur Verbesserung der Verkehrsführung und der Freiraum- und Grünstruktur.